Allgemeine Geschäftsbedingungen Hello Zeeland B.V.
Buchung und Bezahlung
Nach Eingang der vollständigen Zahlung innerhalb von 7 Tagen ist die Reservierung endgültig und der Mieter erhält eine Bestätigung des Mietvertrags.
Alle Preise sind in Euro angegeben und enthalten die Mehrwertsteuer.
Ankunft und Abreise
- Die Bereitstellung der Unterkunft erfolgt über einen Schlüsseltresor.
- Bei der Ankunft muss der Mieter die Unterkunft überprüfen. Werden Mängel festgestellt und/oder gibt es Beanstandungen, so sind diese dem Vermieter spätestens vier Stunden nach der Ankunft mitzuteilen.
- Am Tag der Abreise muss der Mieter die Unterkunft bis 10.00 Uhr verlassen.
- Der Mieter muss die Wohnung bei der Abreise besenrein“ hinterlassen und das Inventar muss bei der Abreise vollständig, in gutem Zustand und sauber sein.
- Wenn der Mieter die Unterkunft nicht ordnungsgemäß verlässt, kann der Vermieter zusätzliche Kosten in Rechnung stellen, die von der rückzahlbaren Kaution abgezogen werden.
- Zusätzliche Gebühren in Höhe von 10 € pro Gegenstand werden u.a. in folgenden Fällen erhoben:
– der Müll wurde nicht weggeräumt und mitgenommen;
– das Geschirr, die Pfannen, der Herd und/oder der Backofen/Mikrowellenherd nicht sauber sind;
– ein voller Geschirrspüler gefunden wird;
– die Aschenschublade des Kamins nicht geleert wurde
– Gemietete Laken wurden nicht von den Betten entfernt.
Rechte und Pflichten des Mieters
- Der Vermieter verpflichtet sich, dem Mieter die Unterkunft am vereinbarten Anreisetag in gutem Zustand zur Verfügung zu stellen;
- Der Vermieter behält sich das Recht vor, in Ausnahmefällen eine andere, mindestens gleichwertige Unterkunft nach Vereinbarung zur Verfügung zu stellen;
- Der Vermieter behält sich das Recht vor, die Unterkunft jederzeit zu betreten.
- Der Vermieter haftet nicht für:
– Diebstahl, Unterschlagung, Beschädigung – gleich welcher Art – während oder als Folge eines Aufenthalts in einer von ihm gemieteten Unterkunft;
– Deaktivierung von technischen Einrichtungen;
– mündlich oder telefonisch erteilte Auskünfte;
– Unannehmlichkeiten oder Belästigungen, die von Dritten verursacht werden;
– Fehler und Irrtümer, die auf der Website als solche erkannt werden.
Alle Preise sind in Euro angegeben und enthalten die Mehrwertsteuer. (Halb-)staatliche Maßnahmen und Abgaben, die nach der Veröffentlichung der Preise erfolgen, können an den Mieter weitergegeben werden.
Rechte und Pflichten des Vermieters
- Dem Mieter ist es nicht gestattet, die Unterkunft an Dritte zu vermieten oder zu nutzen oder mehr Personen darin übernachten zu lassen, als bei der Buchung vereinbart wurde, es sei denn, der Vermieter hat seine Zustimmung gegeben. Wird dies nicht beachtet, so gilt der Mietvertrag als gekündigt.
- Der Mieter hat die Unterkunft mit der gebotenen Sorgfalt zu nutzen und die geltende Haus-/Parkordnung zu beachten.
- Der Mieter verpflichtet sich, dem Vermieter alle durch ihn verursachten Schäden an der Unterkunft und/oder am Inventar unverzüglich zu melden und zu ersetzen.
- Dem Mieter ist es untersagt, in der Wohnung einen Beruf oder ein Gewerbe auszuüben.
- Die Verwendung von Geräten zum Kochen, Waschen und Heizen, die nicht zu diesem Zweck in der Unterkunft vorhanden sind, ist nicht gestattet.
- Mit Ausnahme von Fahrrädern ist es dem Mieter nicht gestattet, Elektrofahrzeuge über den Stromanschluss der Unterkunft aufzuladen.
- Dem Mieter ist es untersagt, die Umgebung zu belästigen, z. B. durch Lärm, Musik oder die Benutzung eines Grills.
- Der Mieter darf nur alle nicht eingezäunten Flächen nutzen.
- Haustiere sind nur dann erlaubt, wenn dies in der Unterkunftsbeschreibung ausdrücklich erwähnt und bei der Buchung mitgeteilt wird.
Auflösung
Der Vermieter ist berechtigt, den Mietvertrag ohne Inverzugsetzung aufzulösen, wenn:
- zu Beginn des Mietzeitraums der gesamte Rechnungsbetrag noch nicht bezahlt wurde;
- der Mieter die Unterkunft am vereinbarten Ankunftstag nicht vor 21.00 Uhr bezieht, ohne den Vermieter zu benachrichtigen;
- der Mieter die Verpflichtungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen und/oder die Haus-/Verhaltensregeln nicht einhält.
Unbeschadet der Haftung des Mieters für die Gesamtmiete in den im vorstehenden Absatz genannten Fällen ist der Vermieter (zur Begrenzung des in diesen Fällen entstehenden Schadens) verpflichtet, sich um eine anderweitige Vermietung der Wohnung für die Zeit zu bemühen, in der sie nicht vom Mieter genutzt wird. Der auf diesem Konto eingehende Betrag wird von der vom Mieter geschuldeten Miete unter Abzug der Verwaltungskosten abgezogen. Dies gilt auch, wenn der Mieter durch persönliche oder sonstige Umstände an der Nutzung der Unterkunft gehindert ist.
Widerruf, Kündigung und vorzeitige Beendigung
- Das Widerrufsrecht und die Bedenkzeit sind in diesem Fall ausgeschlossen.
- Wenn Sie mindestens 4 Wochen vor der Ankunft stornieren, erhalten Sie von uns eine volle Rückerstattung. Bis zu 2 Wochen vor der Ankunft erhalten Sie eine Rückerstattung von 50 %, wenn Sie innerhalb von 2 Wochen vor der Ankunft stornieren, müssen Sie den vollen Betrag bezahlen. Achten Sie also genau darauf!
- Der Mieter kann den Vertrag sofort kündigen, wenn der Vermieter den Preis erhöht, ohne dass dies eine unmittelbare Folge der oben unter „Rechte und Pflichten des Vermieters“ beschriebenen Umstände ist.
Rechtsstreitigkeiten
- Außerdem gelten alle Bestimmungen des niederländischen Rechts, wobei das Gericht in Middelburg zuständig ist.